page:10: of :16:
|
-
Die Kunst, stehen zu bleiben. Zur Wahrnehmung von Zeit
durch Literatur. in: Diagonal. Zeitschrift der
Universität-Gesamthochschule Siegen, 1998, Thema ZEIT, S. 59-73
-
Allgemeine Literaturwissenschaft im Gravitationsfeld neuer Medien.
in: Zelle, C.(Hg.). Allgemeine Literaturwissenschaft - Konturen und
Profile im Pluralismus. Opladen/Wiesbaden (Westdeutscher Verlag) 1999,
S.128-144
-
Kunst als Medientheorie. Eine Skizze. in: Schade, S./Tholen, Ch. (Hg.). Konfigurationen. Zwischen Kunst und Medien. München (Fink) 1999, S.177-186
-
Einl. zu: Die Künste des Zufalls. Hrsg. und eingeleitet zus. m. Thomas Kamphusmann. ersch. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1999, S.7-14 (zus.m.Th.Kamphusmann)
-
Erdbeben und Feuer. Der Zufall in Novellen von Goethe,
Kleist, Frank und Camus. In: Die Künste des Zufalls. Hrsg. und
eingeleitet zus. m. Thomas Kamphusmann. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1999,
S. 196-217
-
"Mehr Zeit in weniger Raum". Zur Zeitwahrnehmung in Literatur und Kunst. in: Berlin (Verlag Vorwerk 8) 1999, S.193-205
-
Die Erschaffung des Tempos. in: NZZFolio, 11/99,
S.27-33, wieder in: Der Fadenzähler, Frankfurt/M.2000, S.4-9 und
Geschäftsbericht Helaba 1999, dt. u. englisch; wieder in: Engelmann,
Jan/Wiedemeyer, Michael (Hrsg.). Kursbuch Arbeit. Ausstieg aus der
Jobholdergesellschaft - Start in eine neue Tätigkeitskultur.
Stuttgart-München (DVA) 2000, S.38-47
(http://www-x.nzz.ch/folio/archiv/1999/11/articles/gendolla.html)
-
Mögliche Menschen. Überlegungen zur Literatur- und
Kulturgeschichte des Androiden. in: Aurich, Rolf,Jacobson, Wolfgang,
Jatho, Gabriele (Hrsg.). Künstliche Menschen. Manische Maschinen.
Kontrollierte Körper. Berlin (Jovis) 2000, S. 69-72 , engl. Übersetzung
in: dies., artificial humans. L.A.(Goethe Institut ) 2000, S.55-62
|