page:11: of :16:
|
-
Zwischenzeiten. Zur Kultur und Technik der Zeit in der
Moderne. in: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.). Zeit.
Mythos-Phantom-Realität. Wien-N.Y. (Springer) 2000, S.15-27
- Artikel Hyperfiction, Interaktive Literatur, Computerpoesie, Elektronische Literatur, Zeit in: Schnell, Ralf (Hrsg.). Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart. Stuttgart-Weimar 2001
-
Ungebundene Gewalt. Mansons Familie und die Kinder von
Littleton. in: Krewani, Angela (Hrsg.). Artefakte. Artefiktionen.
Transformationsprozesse zeitgenössischer Literaturen, Medien, Künste,
Architekturen. Heidelberg (Winter) 2000, S.59-70
-
Computerlyrik, Elektronische Literatur, Hyperfiction, Interaktive Literatur und Poesieprogramme,
in: Schnell, Ralf (Hrsg.): Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart. Themen
und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945, Stuttgart/Weimar
2000, S. 86-87, 109-110, 211-212, 230-231, 412.
-
Kunst als Medientheorie. Eine Skizze, in: Schade,
Sigrid/Tholen, Georg Christoph (Hrsg.): Konfigurationen. Zwischen Kunst
und Medien, München 1999, S. 177-186.
-
DigItalien. Nach Goethe, in: Kind, Thomas/Pütz,
Susanne et al. (Hrsg.): Medienfiktionen. Illusion - Inszenierung -
Simulation, Frankfurt a.M.1999, S. 361-375.
-
"Was hat man dir du armes Kind, getan". Über Literatur aus dem Rechner. http://likumed.fb3.uni-siegen.de/texte/armes.kind.html (6.1.2001).
|