Fachbereich 3
page:12: of :16:
  1. Die Außenwelt der Innenwelt. Zur Auflösung von Texten in Bilder in interaktiver Literatur. (zus. m. Kamphusmann, Thomas) http://likumed.fb3.uni-siegen.de/texte/inakkassel.html (6.1.2001). Jetzt in: Intervalle. Schriften zur Kulturforschung. Mimetische Differenzen. Der Spielraum der Medien zwischen Abbildung und Nachbildung. Nr.5 Kassel: University Press 2002. S.139-164.
  2. Zur Interaktion von Zeit und Raum. in Entwicklungen Interaktiver Medienkunst. Buch und CD-ROM. Hrsg. zus. m. I.Schneider, P.Spangenberg, N.Schmitz. ersch. Frankfurt/M. 2001, S....
  3. Vom Ende der Medien.in:Bildschirm-Medien-Theorien. zus. m. P.Ludes u.V.Roloff. ersch. München 2001, S....
  4. Literatur im Netz. in: DIAGONAL. Zeitschrift der Universität-Gesamthochschule Siegen 1 (2001), Heft NETZ, S. 20-35
  5. Der sympathetische Arzt. in: Das achtzehnte Jahrhundert, Göttingen (Wallstein) 2000.
  6. Medialisierung und Vernetzung der Künste. Zus. mit Otto Neumaier. in: Zukunft: Erfahrung, Erwartung, Entwurf. Europäisches Forum Alpbach 2000. Hrsg. v. Erhard Busek. Wien: Ibera Verlag, 2001. S.103-111.
  7. Abschweifen und Herumtrödeln. Zeitwahrnehmung durch Literatur. in: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Thema: Beschleunigung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, 2001. Jg. 31/Heft 123. 104-121.
  8. Medienzeiten. Ungebundene Circulationen. In: Weltbilder. Der blaue Reiter. Journal für Philosophie. Stuttgart: Omega, 2001. Nr.13 (1/01). S. 94-98.

::back::next
choose your language