Fachbereich 3
Seite:5: von :16:

  1. Die Hochgeschwindigkeitsliebe. Über A. Jarrys 'Le surmale', in: Folia Patafysica. Rheinbach-Merzbach: CMZ-Verlag 1986, S. 17-32.
  2. "Nichts als Kunst und Mechanismus". Büchners 'Leonce und Lena', in: Georg-Büchner-Ausstellungsgesellschaft (Hrsg.): Georg Büchner. (Katalog der Ausstellung anläßl. des 150ten Todestages des Dichters. Mathildenhöhe Darmstadt). Basel-Frankfurt/M.: Stroemfeld-Roter Stern 1987, S. 306-311.
  3. Auf dem Weg in die Punktzeit. Zur Zeiterfahrung in der Informationsgesellschaft, in: Bammé,A. u.a. (Hrsg.): Technologische Zivilisation. München: Profil 1987, S. 121-132. (etwas erweiterte Fassung von 'Punktzeit').
  4. Die Kunst der Automaten. in: Klagenfurter Beiträge zur Technikforschung. Heft 9. 1988. S.3-18
  5. Vom Ende der Beschleunigung oder Die Entdeckung der Langsamkeit. in: Klagenfurter Beiträge zur Technikforschung. Heft 10. 1988. 22 S.
  6. Vertauschte Bilder. Über Maschinenmenschen im Film.in: SPUREN 18/1987, S. 60-65.
  7. Vertauschte Bilder. Über Maschinenmenschen im Film.in: Glaser,H. A. / Kaempfer,W. (Hrsg.): Maschinenmenschen. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988, S. 169-181.
  8. Schrift und Entropie: Konstruktionen der Auslöschung. in: A. Bammé ua. (Hrsg.). Technologische Zivilisation und die Transformation des Wissens. München: Profil 1988, S. 165 - 176.
  9. Die verrückte Vernunft. Zum Wirklichkeitsbewußtsein in Cervantes' 'Don Quijote'. in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, Heft1/2/1988, S. 161 - 177
  10. Menschen aus zweiter Hand. Zur Genese des Traums vom künstlichen Menschen. in: WISSENSCHAFTSMAGAZIN, Berlin 1984, S. 25-29.
::zurück::weiter
choose your language