Fachbereich 3
page:7: of :16:
  1.  Entropie, ðt und das Verschwinden der Maschinen. Angela Carters Wunschmaschinen und Thomas Pynchons Rakete. in: Tholen, G.Ch./ Scholl, M. (Hrsg.): Zeit-Zeichen. Aufschübe und Interferenzen zwischen Endzeit und Echtzeit. Weinheim: VCH Acta humaniora 1990, S. 339-349
  2. Das Loch in der Zeit. Einige Anmerkungen zur Null, zum Anfang oder auch Ende, d.h. zur Unterbrechung. In: DIAGONAL. Zeitschrift der Universität-Gesamthochschule Siegen 1 (1990), H. 0, S. 91-95.
  3. Maschinen der Hölle und Attrappen des Menschen. Magische Mechanik bei Bosch, Brueghel und Arcimboldo. In: Hanno Möbius / Jörg Jochen Berns (Hrsg.): Die Mechanik in den Künsten. Studien zur ästhetischen Bedeutung von Naturwissenschaft und Technologie. Marburg/L.: Jonas 1990, S. 57-66.
  4. Der gesellschaftliche Kommunikationsdruck und sein Anderes: Zur Spezialisierung des Erhabenen im zeitgenössischen 'Kriminalroman'. (zus. mit K. Ludwig Pfeiffer). In: Gumbrecht, H.U./Pfeiffer, K.L. (Hrsg.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991, S.292-315
  5. "Nichts als Kunst und Mechanismus". Büchners 'Leonce und Lena', in: Leonce und Lena. Programmheft Nr.19 d. Theater a.d.Ruhr, Mühlheim 1990/91, S.14-17
  6. Raserei und Stillstand. Zeiterfahrungen in der Informationsgesellschaft. in: Erwachsenenbildung 4/Jhg.37/1991, S.172-174
  7. Black Box und Feuerball. Zu Dieter Kühns Roman "Die Kammer des schwarzen Lichts". in: Scheuer, H./ Klüppelholz, W. (Hrsg.): Dieter Kühn. Materialien. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992, S. 158-169
  8. softwar/hardwar. Technologische Rationalität und der "Sprachmantel Gottes". in: Kray, R./ Pfeiffer, K.L./Studer, Th. (Hrsg.): Autorität. Spektren harter Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992, S. 164-176
  9. Verdichtungen: Das Gehirn der Literatur als Zeitmaschine. in: G.Ch.Tholen/M.Scholl/M.Heller (Hrsg.): Zeitreise. Bilder/Maschinen/Strategien/Rätsel. Basel-Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern 1993. S. 379-390

::back::next
choose your language